veranker-dein-glueck.de

Übung zum Thema Veränderung

Posted by in GlücksankerImpulse

Liebe Glücksritterin, lieber Glücksritter heute habe ich eine Übung zum Thema Veränderung für dich: 1. –> Welche Eigenschaft oder welches Verhalten stört dich an dir, sodass du es dringend verändern möchtest? (z.B. rauchen, Nägel kauen, tratschen, jemanden anschreien…) Was machen diese Situationen aus (körperliche Symptome, Emotionen, Gerüche, Geräusche…) Versuche dich bewusst hineinzufühlen! 2. –> Welche Eigenschaft oder welches Verhalten möchtest du stattdessen zeigen? (z.B. gut duftend mit weißen Zähnen, wunderschöne lackierte Nägel, herzliche Gespräche, liebevoll kommunizieren…) Was machen diese Situationen aus (körperliche Symptome, Emotionen, Gerüche, Geräusche…) Versuche dich erneut bewusst…read more

Der leichte und der steinige Weg

Posted by in Glücksanker-Geschichten

Eines Tages kam ein Lehrer in seine Klasse und gab seinen Schülern jeweils 2 Blätter. Auf eines der Blätter sollten sie all die Dinge aufschreiben, über die sie sich im Laufe der letzten Woche beschwert hatten: Lehrer, Hausaufgaben, das Wetter ect. Nachdem die Schüler damit fertig waren, schrieben sie auf das zweite Blatt ihr größtes Ziel im Leben und gestalten es künstlerisch. Anschließend sammelte der Lehrer die Blätter wieder ein und verabredete sich mit den Schülern zur nächsten Stunde auf dem Sportplatz. Als die Schüler dort ankamen, sahen sie sich…read more

Übung zum Thema Glück

Posted by in GlücksankerImpulse

Liebe Glückssuchende, hier findet ihr eine Übung zum Thema Glück: Für jeden Menschen stellt Glück etwas anderes dar. Doch jeder Mensch möchte gern glücklich sein. Wie genau lässt sich dieses Glück also definieren. Diese schwierige Aufgabe muss jeder für sich erledigen. Sicher hast auch du schon Momente erlebt, in denen du besonders glücklich warst. Frage dich deshalb in einer ruhigen Stunde: Was ist das größte Glück für mich? Und was ist mein kleines Glück? Wo im Alltag finde ich mein großes oder kleines Glück? Wie fühlt es sich an, wenn…read more

5 gute Gründe, sich selbst zu lieben

Posted by in Tipps & Tools

Für viele Menschen ist Selbstliebe sehr negativ besetzt. Häufig wird es mit Egoismus gleichgesetzt, doch es bedeutet etwas völlig anderes. Selbstliebe ist das Wichtigste überhaupt. Ohne Selbstliebe fehlt alles: Zufriedenheit, Vertrauen, Liebe… Doch was ist Selbstliebe eigentlich? Man kann es auch mit Selbstwert übersetzen, mit Selbstakzeptanz oder Selbstfrieden. Übertragen könnte man also sagen: Selbstliebe bedeutet, ich bin es mir wert – ich bin wertvoll, ich akzeptiere mich oder ich bin in Frieden mit mir. Auch gesellschaftliche Fähigkeiten wie Sozialverhalten und Empathie hängen erheblich vom Grad der Selbstliebe ab. Denn wenn…read more

Übung zum Thema Ressourcen

Posted by in GlücksankerImpulse

Ihr Lieben, heute habe ich eine Übung zum Thema Ressourcen für euch: Eine wichtige Ressource außerhalb deines Selbst, können die Menschen sein, mit denen du dich umgibst … 1. –> Frage dich einmal: Mit welchen Menschen verbringst du die meiste Zeit deines Tages? Sind sie angenehm? Welche Eigenschaften oder welches Verhalten legen sie an den Tag? 2. –> Schreibe dir diese Menschen auf und notiere ihre positiven Eigenschaften dazu. Was kannst du von ihnen lernen, was bekommst du von ihnen und was kannst du ihnen geben? Findet ein Ausgleich statt,…read more

Du bist wertvoll, egal was passiert

Posted by in Glücksanker-Geschichten

Eines Tages kam ein Lehrer seine Klasse und zeigte den Schülern einen 50€ Schein. Anschließend fragte er die Schüler, wer den Schein haben wolle. Alle Schülerinnen und Schüler meldeten sich. Daraufhin schloss der Lehrer seine Hand und zerknüllte den Schein, bis er ganz klein und zerknittert war. „Möchtet ihr ihn noch immer haben?“, fragte er die Klasse. Die Schüler waren erstaunt und bejaten seine Frage. Schließlich war der Schein doch ebensoviel wert wie zuvor. Dann warf der Lehrer den zerknitten Geldschein auf den Boden und trat darauf. Schließlich trampelte er…read more

Was haben Kartoffeln und Hass gemeinsam?

Posted by in Glücksanker-Geschichten

Eines Tages bat ein Lehrer seine Schüler, einige Kartoffeln in einer Plastiktüte in die Schule mitzubringen. Als Hausaufgabe schrieben die Kinder außerdem Namen von ihnen ungeliebten Personen auf die Kartoffeln. Für jede abgelehnte Person sollen die Schüler eine Kartoffel beschriften. Am nächsten Tag brachten die Kinder ihre Kartoffeln mit, die sie mit den Namen der Menschen beschriftet hatten, welche sie nicht mochten. Es waren unterschiedlich viele. Einige der Kinder hatten zwei, einige drei und einige sogar mehr als fünf Kartoffeln. Diese beschrifteten Kartoffeln sollten die Schüler nun einen Monat lang…read more

5 gute Gründe, dankbar zu sein

Posted by in Tipps & Tools

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Nichts scheint zu klappen und man fühlt sich so richtig schlecht. Schließlich beginnt man mit dem „Schicksal“ zu hadern und sich zu beklagen. Doch ist es wirklich so? Ist das Leben so beklagenswert? Gibt es hingegen nicht sogar sehr viele schöne Dinge, für die man dankbar sein könnte? Ist die eine Situation nicht eher wie ein schwarzer Punkt auf einem weißen Papier? In solchen Momenten ist es wichtig zu hinterfragen, ob denn wirklich alles so schlecht ist. Schließlich möchte ja keiner…read more

Der schwarze Punkt

Posted by in Glücksanker-Geschichten

Eines Tages kam ein Professor in die Klasse und schlug einen Überraschungstest vor. Er verteilte sogleich das Aufgabenblatt, dessen Vorderseite zunächst – wie üblich – nach unten zeigte. Dann forderte er seine Studenten auf, das Blatt zu wenden und mit der Lösung der Aufgabe zu beginnen. Zur Überraschung aller gab es keine Fragen – nur einen schwarzen Punkt auf der Mitte der Seite – und der Professor erklärte Folgendes: „Ich möchte euch bitten, das aufzuschreiben, was ihr dort seht.“ Die Schüler waren verwirrt, aber begannen mit ihrer Arbeit. Am Ende…read more

5 gute Gründe, auf seine Gedanken zu achten

Posted by in Tipps & Tools

Manchmal liegen so viele Steine im Weg herum, dass man gar nicht genau weiß, wo sie alle herkommen. Doch dafür gibt es eine einfache Erklärung. Leider bedeutet einfach in diesem Zusammenhang nicht, dass es besonders einfach ist, etwas dagegen zu tun. Es bedarf schon eines gewissen Veränderungswillens und einiger Anstrengung und Selbstkontrolle, um letztendlich die positiven Auswirkungen zu erleben. Doch nach und nach lässt sich so aus den herumliegenden Steinen ein schönes Bild formen und wir können unsere Veränderungen förmlich sehen. Die einfache Erklärung für derartige Umwandlungen in unserem Leben…read more